Voraussetzungen & Qualifiktation
SKYGATE ACADEMY
Voraussetzungen & Qualifiktation
SKYGATE ACADEMY

Eignungstest bei SKYGATE

Um herauszufinden, ob Sie den Anforderungen der europäischen EASA Part FCL-Ausbildung grundsätzlich gewachsen sind und Sie den hohen SKYGATE Standard erfüllen, führen wir ein mehrstufiges Eignungsfeststellungverfahren durch.

Ein kostenloser Online-Eignungstest soll unter anderem Ihr technisch-physikalisches Grundwissen, Englisch- und Mathematikkenntnisse, logisches Denkvermögen unter Zeitdruck, Merkfähigkeit, räumlich visuelles Vorstellungsvermögen und relevante Persönlichkeitsmerkmale (Teamfähigkeit, Ehrgeiz, Motivation, …) aufzeigen.

Wenn Sie den Online-Eignungstest erfolgreich abgelegt haben, werden Sie zu uns ins SKYGATE AVIATION CENTER nach Salzburg eingeladen, wo Ihr Eignungsverfahren fortgesetzt wird.

Vor Ort unterziehen Sie sich einem Flugsimulator-Screening und Sie absolvieren das persönliche Interview. Beides natürlich kostenlos!

sga qualifikation eignungstest
sga qualifikation persoenliches Interview

Persönliches Interview

Das persönliche Interview eignet sich dazu, die Bewerber genauer kennen zu lernen und sich ein Bild von der persönlichen Eignung für die Ausbildung zum Airlinepiloten zu schaffen.

Simulator Screening

Am Flugsimulator werden die motorischen Fähigkeiten, Auge-Hand Koordination und Reaktionsvermögen der Bewerber überprüft und gleichzeitig dem Bewerber einen kurzen Einblick in das Handwerk des Fliegens gegeben.

sga qualifikation screening

Grundsätzlich setzen wir neben hoher Lernbereitschaft und technischem Interesse folgendes voraus:

sga qualifikation beratung

Beratung

Nach erfolgreichem Abschluss des Flugsimulatorscreenings und des persönlichen Interviews findet im Anschluss am gleichen Tag eine ausführliche generelle Beratung zur Ausbildung und danach die Finanzierungsberatung statt. Sollten Eltern oder Lebenspartner bei der Finanzierung der Ausbildungskosten unterstützen, sollen diese unbedingt an der Beratung teilnehmen, weil dadurch die Chancen für die finanziellen Unterstützungen/Förderung (Stipendien) deutlich erhöht werden.