! ! Die nächsten Kursstarts: 09.02.2026 & 13.06.2026. Nur noch wenige Ausbildungsplätze verfügbar! ! !
ACADEMY
Airlinepilotenausbildung
mit Stipendium

Bis zu EUR 44.000 Förderung und zusätzliche
länderspezifische finanzielle Vorteile

Jetzt Bewerben
SKYGATE
SKYGATE bringt die Airlinepilotenausbildung in ein neues digitales Zeitalter
Mehr Info
SKYGATE
Umfangreiche Erweiterung und Erneuerung der Schulungsluftfahrzeugflotte
Mehr Info
ACADEMY
Airlinepilotenausbildung
mit Stipendium

Bis zu EUR 44.000 Förderung und
zusätzliche länderspezifische
finanzielle Vorteile

Jetzt Bewerben
SKYGATE
SKYGATE bringt die Airlinepilotenausbildung in ein neues digitales Zeitalter
Mehr Info
SKYGATE
Umfangreiche Erweiterung und Erneuerung der Schulungsluftfahr-zeugflotte
Mehr Info

Das Skygate Ausbildungsprogramm

SKYGATE ist das erste Ausbildungsprogramm in Europa, welches Vorteile einer „modularen Ausbildung“ sowie einer „integrierten Ausbildung“ vereint. Das Hauptaugenmerk der Ausbildung liegt in einer sehr umfangreichen und berufsorientierten praktischen Ausbildung auf einem internationalen Flughafen, neuzeitlichen Theorieausbildung, einem attraktiven Ausbildungszeitraum und verschiedenen finanziellen Unterstützungen bei den Ausbildungskosten (Stipendien, …)!

sga home ausbildung 2

Ausbildungsumfang

Bei keiner anderen Verkehrspilotenschule in Europa, erhalten Sie so viele Stunden theoretische und vor allem praktische Flugerfahrung, wie bei SKYGATE. Vergleichen Sie uns gerne mit anderen Anbietern:

Dauer der
Ausbildung

0 M+2M

Flugstunden
Gesamt

0 h

PIC 
Pilot in Command

0 h

IFR
Instrument Flight Rules

0 h

ME 
Multi-Engine

0 h

MCC 
Multi-Crew Coop. Course

0 h

JOC 
Jet Orientation Course

0 h

Ausbildung Airlinepilot

Die Ausbildung zum Airlinepiloten zählt zu den anspruchsvollsten und zugleich faszinierendsten beruflichen Qualifikationen. Sie vereint technische Exzellenz, menschliches Urteilsvermögen und  Verantwortung – und ist damit weit mehr als nur das Erlernen des Fliegens.

Wer Verkehrspilot werden möchte, durchläuft eine strukturierte und gesetzlich geregelte Ausbildung gemäß den Vorgaben der europäischen Luftfahrtbehörde EASA (European Union Aviation Safety Agency). Diese Ausbildung vermittelt nicht nur umfassendes Wissen in den Bereichen Aerodynamik, Navigation, Meteorologie, Technik, Instrumentenkunde, Funksprechverkehr, Luftrecht, Flugplanung und Flugleistung, sondern auch praktische Flugerfahrung auf Trainingsflugzeugen und Simulatoren. Im Fokus steht die Entwicklung der Fähigkeiten, komplexe Systeme zu beherrschen, sicher zu kommunizieren und auch in herausfordernden Situationen präzise Entscheidungen zu treffen.

Der Weg beginnt in der Regel mit einer grundlegenden flugtheoretischen Ausbildung für den Sichtflug, und reicht über verschiedene Ausbildungsmodule in Theorie und Praxis bis zur Berufspilotenlizenz, die zur Ausübung des Berufs in Cockpits internationaler Fluggesellschaften befähigt.

Die Anforderungen sind hoch, doch ebenso groß sind die Möglichkeiten. Der Beruf des Airlinepiloten eröffnet ein internationales Arbeitsumfeld, modernste Technologien und die einzigartige Perspektive, den Himmel zum Arbeitsplatz zu machen.

Komponenten Airlinepilotenausbildung

Nachstehend möchten wir Ihnen die wichtigsten Komponenten einer Airlinepilotenausbildung, bezogen auf eine modulare und eine integrierte Ausbildung aufzeigen und diese im Vergleich zu SKYGATE gegenüberstellen:

Theoretical Training

SKYGATE 958
modular 750
integrated 630

Instrument Flight Experience

SKYGATE 120
modular 55
integrated 85

Multi Engine Experience

SKYGATE 75
modular 10
integrated 18

Multi-Crew Coop Flight Experience

SKYGATE 20
modular 0
integrated 14

Jet Orientation Course Flight Experience

SKYGATE 5
modular 0
integrated 0

Total Flight Experience Incl. Simulator

SKYGATE 285
modular 240
integrated 155

smart concept

Next Generation Airline Pilot Training

smart concept ist ein innovatives und flexibles Finanzierungskonzept, entwickelt von der Skygate
Aviation Academy für deren EASA Part FCL Airlinepilotenausbildungsprogramm.

SKYGATE hat es sich schon vor Jahren zur Aufgabe gemacht, mit neuen innovativen Ideen rund um die Ausbildung von Airlinepiloten, neue Verbesserungsmöglichkeiten, Erleichterungen und Kosteneinsparungen für die Flugschüler zu entwickeln und absolut konkurrenzlose Qualitätsstandards zu setzen.

Mit smart concept hat SKYGATE eine absolut konkurrenzlose Ausbildungsstruktur zur Airlinepilotenausbildung entwickelt, mit dem Hauptziel eine Finanzierbarkeit der Ausbildungskosten zu ermöglichen! Wir machen Schluss mit regulären und veralteten Ausbildungskonzepten, wie sie in vielen mitteleuropäischen Flugschulen noch üblich sind.

SMART TIMEFRAME

sga smart timeframe

PPL (A)
AFZ
ELP
PPL (A)
TB
NVFR
ATPL (A)
CPL (A)
IR (A) SEP
MEP
IR (A) MEP
JOT
MCC
ASP

Privat Pilot License Theory & Exam
Radio License Theory & Exam
English Language Proficiency Theory & Exam
Privat Pilot License Practice & Exam
Time-Building Practice
Night Rating Theory & Practice
Airline Pilot License Theory & Exam
Commercial Pilot License Practice
Instrument Rating Practice – Single Engine Piston
Multi Engine Theory & Practice
Instrument Rating Practice – Multi Engine Piston & Exam
Jet Orientation Training Theory & Practice
Multi Crew Training Theory & Practice
Airline Selection Preparation

PPL (A)Privat Pilot License Theory & Exam
AFZRadio License Theory & Exam
ELPEnglish Language Proficiency
Theory & Exam
PPL (A)Privat Pilot License Practice & Exam
TBTime-Building Practice
NVFRNight Rating Theory & Practice
ATPL (A)Airline Pilot License
Theory & Exam
CPL (A)Commercial Pilot License Practice
IR (A) SEPInstrument Rating Practice –
Single Engine Piston
MEPMulti Engine Theory & Practice
IR (A) MEPInstrument Rating Practice – Multi
Engine Piston & Exam
JOTJet Orientation Training
Theory & Practice
MCCMulti Crew Training Theory & Practice
ASPAirline Selection Preparation
istockphoto 2219217322 1024x1024

Kurse & Verfügbarkeiten

SKYGATE beginnt mehrmals pro Jahr mit einem Turnus. Aktuelle Kurstermine und Verfügbarkeiten sehen Sie in der „Headline“ unserer Website oder erfragen Sie bitte in unserer Verwaltung per E-Mail info@skygate.aero oder telefonisch unter +43 662 203000.

Aufgrund der hohen Nachfrage nach unseren Ausbildungsplätzen empfehlen wir eine Anmeldung mindestens ca. 6-8 Monate vor geplantem Ausbildungsbeginn!

Ausbildungskosten & Finanzierung

Die Ausbildung zum Airlinepiloten ist eine der spannendsten, interessantesten, vielseitigsten und auch anspruchsvollsten Ausbildungen. Sie übertrifft in den meisten Fällen die Erwartungen der Flugschüler. Gleichzeitig ist sie jedoch auch mit erheblichen Kosten verbunden.

Neben den Ausbildungskosten selbst stellen auch die Lebenshaltungskosten während der intensiven Schulungszeit in der Ausbildungseinrichtung für viele Familien eine große Herausforderung dar. Und genau hier setzt SKYGATE an:

Einerseits haben wir die Ausbildungsstruktur so angepasst, dass die wichtigsten Theoriekurse und ein Teil der Praxis bereits im ersten Jahr absolviert werden. Ein Großteil des zweiten Ausbildungsjahres besteht aus dem Lernen für die Abschlussprüfung und aus dem Time-Building. Somit ist ein Wohnen vor Ort nur im ersten Ausbildungsjahr unbedingt erforderlich ist. Im zweiten Ausbildungsjahr kann der Flugschüler wieder Zuhause wohnen, muss jedoch mehrfach zu Tests/Prüfungen anreisen. Gegen Ende des zweiten Jahres muss der Schüler dann wieder einige Wochen in Salzburg sein, um seine praktische Ausbildung abzuschließen. So sind deutliche Wohn- und Lebenserhaltungskostenersparnisse für den Schüler möglich.
Weiters haben wir ein umfassendes Finanzierungskonzept entwickelt, das unseren Flugschülern verschiedene Möglichkeiten finanzieller Unterstützung bietet. Diese Förderungen / Unterstützungen / Stipendien gelten grundsätzlich für EU-Staatsbürger. Bei Nicht-EU-Staatsbürgern mit uneingeschränktem Aufenthaltstitel prüfen wir die Förderfähigkeit / Unterstützung / Stipendien im Einzelfall.

Unsere Flugschüler kommen aus der DACH Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) und Südtirol (Italien). Einige der Unterstützungen / Förderungen sind an die regionalen Voraussetzungen dieser Länder angepasst. In vielen Fällen sind finanzielle Unterstützungen von bis zu 45 % der Ausbildungskosten möglich. Die konkreten Finanzierungsmöglichkeiten und Voraussetzungen klären wir gerne in einem persönlichen Beratungsgespräch.

Traumberuf Airlinepilot/in?

Um herauszufinden, ob Sie den Anforderungen der europäischen EASA Part FCL-Ausbildung grundsätzlich gewachsen sind und den erwarteten Standard erfüllen, führen wir eine mehrstufige Eignungsfeststellung durch.

sga home traumberuf

STANDORT SALZBURG - SZG
Der „Alpen-Gateway“

Der Standort Salzburg bietet ein einmaliges Ausbildungsumfeld für unsere Flugschüler. Als fliegerische Herausforderung liegen die Alpen direkt vor den Toren des internationalen Airports Salzburg W.A. Mozart, der in die komplexe Luftraumstruktur um Innsbruck, München und Linz eingebettet ist. Diese Voraussetzungen garantieren, dass Sie für künftige Arbeitgeber das entscheidende Plus an Qualifikationen mitbringen. Richtung Süden fliegt man direkt in die Alpen und Richtung Norden liegt Flachland, welches hervorragend für die ersten Flugstunden sowie das Landetraining geeignet ist und unsere Flugschüler das Navigieren nach Sicht erlernen lässt. Nur eine Handvoll Schulen europaweit haben das Privileg an einem internationalen Flughafen als Schulungsmittelpunkt trainieren zu dürfen. 

sga home alpen

Die praktische Flugausbildung, eingebunden im internationalen Flugverkehr, ist eine besondere Herausforderung und bringt dadurch einzigartige Qualität ins tägliche Training, welche unsere Flugschüler optimal auf ihre künftigen Aufgaben im Cockpit vorbereitet. Bei der praktischen Flugausbildung lernt man mit großem Verkehrsaufkommen umzugehen und Anweisungen des Towers und großen Luftverkehrsteilnehmern genau zu beachten und zu befolgen. Zu diesem Zweck wird in der SKYGATE Ausbildung zusätzlich besonderes Augenmerk auf die Flugfunkausbildung (Sprechfunkzeugnis) gelegt. Rund um den Salzburg Airport befinden sich eine Vielzahl an Flugplätzen, welche sehr übersichtlich sind und einen überschaubaren Luftverkehr mit sich bringen – was besonders für das anfängliche Landetraining geeignet ist.

Salzburg (Er)Leben

Salzburg bietet aber noch viel mehr: Wunderschöne Badeseen, Mountainbike-Strecken, Wanderwege, Klettersteige und eine Vielzahl an weiteren Sport– und Freizeitmöglichkeiten. Als Winterskiparadies und Thermengebiet ist Salzburg genau das was man braucht, um sich vom fordernden Ausbildungsalltag entsprechend zu erholen. Kulturell zählt Salzburg mit den berühmten Festspielen und dem Tourismus zu den beliebtesten Hotspots der Welt, was sich auch im starken internationalen Flugverkehr widerspiegelt. Die historische und touristische Altstadt wird nur durch die Salzach von der modernen und pulsierenden Studentenstadt geteilt.

Der Airport bietet mit dem Hangar 7 eine spektakuläre Sammlung von Fliegern, Hubschraubern und Rennboliden der Marke RED BULL, welche man 365 Tage im Jahr besichtigen kann. Jährlich kommt es in der Umgebung zu vielen Veranstaltungen, welche das luftfahrtbegeisterte Herz höher schlagen lassen, wie die Scalaria Air Challenge am Wolfgangsee oder das Red Bull Air Race. Salzburg ist eine aktive und lebenswerte Stadt. Das kulturelle Erbe und die vielen historischen Schauplätze, eingebettet in einem sehr naturverbundenen Stadtbild, schaffen eine ganz besondere Atmosphäre, in der man sich schnell wie zu Hause fühlt.

sga home salzburg

Skygate Service